Seit dem Beitritt von Robin Seidl und Philipp Waller zum 1. Badener Beachvolleyball Verein (BBV) führen nun BBV-Teams die Ranglisten des Österreichischen Volleyballverbandes (ÖVV) an.
Bei den Damen sind Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig die Führenden im ÖVV-Ranking, bei den Herren eben Seidl/Waller. Mit Ronja Klinger (3.) und ihrer Schwester Dorina (6.) sind zwei weitere BBV-Spielerinnen weit oben in der Rangliste zu finden. Die Routiniers Alexander Horst und Clemens Doppler – sie spielen seit dem Vorjahr nicht mehr zusammen – werden auf Rang 7 gelistet.
Auch etliche Amateure weisen sehr gute Platzierungen auf: Astrid Bauer mit Rang 22, Blanca Schroll mit Rang 48. Bei den Herren steht Matthias Mostböck auf Rang 55, Lukas Karasek auf Rang 75. Oliver Temper schafft es mit Rang 97 noch in die Top 100.
Seit wenigen Tagen ist es fixiert: Die amtierenden Staatsmeister, Robin Seidl und Philipp Waller, werden künftig für den BBV spielen. Ein großer Erfolg für uns. Damit wird die ÖVV-Rangliste bei Damen (Schützenhöfer/Plesiutschnig) UND Herren nun von BBV-SpielerInnen angeführt.
Robin Seidl (li.) und Philipp Waller
Dominik Gschiegl, BBV-Obmann: „Wir sind sehr stolz Robin und Philipp in unserer BBV-Familie zu haben und sind überzeugt, dass die aktuelle Nummer 1 aus Österreich ein tolles Aushängeschild für unseren Verein sein wird. Vor allem für unseren Nachwuchs haben sie als Vorzeigesportler einen besonderen Stellenwert.“
Robin:„Ich bin sehr froh und voller Vorfreude, für den BBV an den Start zu gehen. Ich kenne Dominik Gschiegl und den Verein schon sehr lange. Mir ist immer aufgefallen, dass sie mit sehr viel Herz und Vision an den Start gehen. Dieses Herz und die Vision lebe auch ich in meinem Sport. Ich möchte in Zukunft noch mehr davon in mein Spiel einfließen lassen. Besonders freue ich mich darauf, ein Vorbild und Aushängeschild für den BBV zu sein.“
Philipp: „Ich freue mich schon auf den Wechsel zum BBV. In Baden werden richtig coole Turniere organisiert. Der BBV gibt sich immer sehr viel Mühe und bemüht sich auch sehr um seine Spieler. Heuer werden auch die AUSTRIAN CHAMPIONSHIPS hier stattfinden, was mich als amtierender Staatsmeister besonders freut. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem BBV die junge Generation zum Beachvolleyballspielen zu motivieren.“
Robin Seidl aka „Flying Dutchman”: Alter: 32 Jahre Größe: 1,90 m Wohnort: Wien Hobbies: Ballsportarten, Schach und Philosophieren Erfolge: Olympia 9. 2016, WM 9. 2019, EM 9. 2013, 2015 u. 2017, FIVB World Tour: 2 x Gold 2018 u. 2019, Silber 2016 & Bronze 2013, Viermaliger Staatsmeister 2011, 2013, 2019, 2021
Philipp Waller aka „Zauberlehrling“: Alter: 26 Jahre Größe: 1,86 m Wohnort: Wien Hobbies: Basketball, Tennis, Kite-Surfen, Schifahren, Radfahren, Golfen Erfolge: WM 9. 2019, FIVB World Tour: 2 x Gold 2018 u. 2019, Zweifacher Staatsmeister 2019 u. 2021
Am 11. September feierten wir unser 20-jähriges Bestehen. Wie es sich für gehört, starteten die Feierlichkeiten mit einem Beach-Turnier powered by Sparkasse Baden. 40 Beachvolleyball-begeisterte Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Event dabei zu sein.
Darunter auch Xandi Huber und Dorina Klinger. Ersterer ist ehemaliges BBV-Mitglied und vielfacher Medaillen-Gewinner bei Beachvolleyball Baden, Zweitere ist aktuelles BBV-Mitglied und die Nummer 6 der ÖVV-Rangliste. Ihre Schwester Ronja, ebenfalls BBV-Mitglied und aktuelle Nummer 3 in Österreich, musste verletzungsbedingt passen, war aber an der Linie mit dabei. Als Zuschauer gekommen war auch Clemens Doppler, der seit Jahren für den BBV spielt.
Emanuel Sanchez/Jan Zajic entschieden das Turnier für sich, siegten im Finale gegen Dieter Holzapfel/Georg Plesser. Dritte wurden Constantin Schieber/Spencer Manoogian, die sich im kleinen Finale gegen Dieter Kliem/Lukas Trauth durchstetzen. Der parallel ausgespielte BBV-Triathlon-Titel (Boccia, 4-Gewinnt, Beerpong) ging an Dorina Klinger und Fritz Rupprecht.
Am Abend ging der Feiertag munter weiter – in der Zone30. Rund 120 geladene Personen waren gekommen – unter strenger Einhaltung der 2G-Regel. Nach dem offiziellen Teil, mit der Siegerehrung des Jubiläumsturniers, wurden langjährige engagierte Mitglieder geehrt, allen voran Dominik Gschiegl, der BBV-Obmann seit seiner Gründung im Jahr 2001. Die BBVer und ihre FreundInnen, UnterstützerInnen und Ehrengäste feierten bis spät in die Nacht.
Im Rahmen des BBV-Feiertages wurde auch eine Festschrift präsentiert. In dieser gibt es nicht nur Grußworte aus der hohen Politik zum Nachlesen, sondern natürlich auch die Geschichte des Vereins, die größten sportlichen Erfolge der Mitglieder und viele, teils sehr unterhaltsame Fotos aus den vergangenen 20 Jahren.
Es ist unfassbar, wir können es selbst nicht wirklich glauben – uns gibt es jetzt schon 20 Jahre! Unfassbar! Dieses Jubiläum wird ordentlich gefeiert. Wir tun das im Rahmen eines Turniers – und natürlich auch mit einer großen….Party – what else?!
Das 20 Jahre BBV: Das Turnierpowered by SparkasseBaden findet am 11. September im Weilburgpark (Start: 9 Uhr) statt.
Wir spielen einen Satz auf 21, Double Elemination. Ab dem Semifinale geht’s dann auf zwei gewonnene Sätze – wie es sich gehört! Zum Turnier haben sich auch Beach-Asse, wie Beachvolleyball-Baden-Publikumsliebling Xandi Huber, mehrfacher Medaillengewinner bei Beachvolleyball Baden und Ronja sowie Dorina Klinger, angesagt – die Nummer 3 und Nummer 6 der ÖVV-Rangliste. ABER: Der Sport steht im Mittelpunkt, doch der Spaß steht d’rüber! Jedenfalls werden RanglistenspielerInnen gesetzt, damit es ausgeglichener ist. Die Platzierungen und Punkte der BBV-SpielerInnen (Stand 9.9):
Die anderen Asse, wie Lena und Kathi und Alex sind leider terminlich verhindert! Clemens schaut am Vormittag einen Sprung vorbei, er hat dann mit Alex einen Workshop am Nachmittag!
Beim Turnier gibt es eine „kleine“ Nebenkonkurrenz – den BBV-Triathlon: 4-Gewinnt (kein BBV-Event ohne!), Boccia (was es damit auf sich hat, könnt ihr in der Festschrift nachlesen) und Beerpong.
Die Party findet im geschlossenen Rahmen statt, die Einladungen an unsere Mitglieder, FreundInnen und UnterstützerInner wurden verschickt! Über 140 Personen werden mit uns feiern! Beim BBV dabei zu sein, zahlt sich aus – denn wir übernehmen die Rechnung ;-)!